Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Heilpflanzen die in diese Kategorie fallen, müssen bestimmte Forderungen erfüllen, damit sie bei Eisenmangel respektive Blutarmut helfen können.

  1. Es sollten Bitterstoffe enthalten sein, damit die Salzsäurebildung und der Magenstoffwechsel angeregt werden
  2. Um die Resorptionsfähigkeit im Darm zu steigern, sollten Heilpflanze die Wirkstoffe Saponine und Laktone enhtalten.
  3. Natürlich helfen alle Heilpflanzen die selbst eisenhaltig sind
  4. Pflanzen mit einem hohen Vitamin C Gehalt. (Wichtig für die Eisenaufnahme im Darm)

Eisen im Körper

Um die Wichtigkeit von Eisen zu verdeutlichen, sei an dieser Stelle nochmal auf die einige Aufgaben dieses Elements hingewiesen.

Dieses Spurenelement unterstützt unsere Körper beim Sauerstofftransport, trägt zu großen Teilen zur Energiegewinnung bei und ist unerlässlich für die Zellteilung. Ohne eine ausreichende Eisenaufnahme ist unser Körper nicht in der Lage diese essentiellen Dinge zu erledigen (nicht in vollem Umfang).

Die Folge sind die bekannten Symptome wie beispielsweise: Müdigkeit, Schlappheit, ungesunde Hautfarbe sowie schlechte Leistungsföhigkeit.

Diese Heilpflanzen helfen

Wichtig: Bevor sie sich selbst therapieren, sollte eine ausführliche Diagnose eingeholt werden, um ggf. gefährliche Ursachen für Eisenmangel und Blutarmut zu bestimmen.

Übersicht

  1. Hirse
  2. Amaranth
  3. Arnika
  4. Ampfer
  5. Gundelrebenkraut
  6. Tausendgüldenkraut
  7. Enzianwurzel
  8. Erdrauchkraut
  9. Brennnessel
  10. Ringelblumen

Hirse

Bester Eisenlieferant unter den Getreidesorten, bereits 50g Hirse decken ca. ein Viertel des notwendigen Tagesbedarfs an Eisen.

Enthaltener Eisenanteil in 100g Hirse ca. 6-8 mg

Amaranth

Arnika

Das Arnikakraut aber auch die Blüten helfen bei einer Anämie. Die Heilpflanze enthält eine ordentliche Portion Eisen und ist der Blutbildung zuträglich. Außerdem fördert die Pflanze die Eisenresorption im Dünndarm und stärkt die Milz.

Beinwell

Dieses Kraut enthält Eisen und Vitamin B12, letzteres ist eine wichtige Komponente zur Blutbildung. Positive und Unterstützende Wirkung auf den Dünndarm sowie die Eisenaufnahme.

Ampfer

Ampfer ist zwar sehr eisenhaltig, sorgt aber parallel dafür dass das Eisen vom Körper sehr schlecht aufgenommen werden kann. Schuld daran ist die enthaltene Oxalsäure, welche die Eisenaufnahme hemmt.

Wir haben diese Pflanze hier absichtlich aufgeführt um darauf hinzuweisen, dass Ampfer bei Eisenmangel nicht zu empfehlen ist.

Gundelrebenkraut

Fördert die Blutbildung und enthält Eisen. Wirkt kräftigend auf die Milz. Fördert die Eisenresorption des Dünndarms.

Tausendgüldenkraut

Durch die enthaltenen Bitterstoffe sorgt diese Heilpflanze für die notwendige Säurebildung und regt den Magenstoffwechseln an.

Diese Pflanze ist wirklich bitte, geschmackliche Wunder sollten hier nicht erwartet werden.

Enzianwurzel

Fördert die Blutbildung und ist ein weiterer Eisenlieferant. Kräftigende Wirkung auf Verdauungsorgane und Milz. Fördert die Fähigkeit der Eisenaufnahme im Körper.

Ebenfalls voll mit Bitterstoffen, welche den Magen in Schwung bringen.

Erdrauchkraut

Liegt die Ursache des Eisenmangels in einem schwachen Stoffwechsel begründet, kann dieses Kraut zur herangezogen werden. Es entgiftet und reinigt das Blut und sorgt für eine Stimulation des gesamten Stoffwechsels.

Brennnessel

Ein alt bekanntes Heilkraut, guter Eisenlieferant, fördert die Eisenaufnahme des Körpers sowie die Blutbildung. Wirkt darüber hinaus entsäuernd und regt den Stoffwechsel an.

Ringelblumen

Bei dieser Pflanze werden überwiegend die Blüten verwendet, die hier enthaltenen Triterpen-saponinen dienen zur Resorptionsverbesserung.

Zusatzinformation Eisenmangel

Um die Eisenaufnahmen im Körper zu fördern ist es sehr wichtig Vitamin C und möglichst saure Nahrungsmittel kombiniert einzunehmen.

Nicht förderlich für die Eisenaufnahme sind:

  • Calcium, Mangan, Kupfer, Zink
  • Ballaststoffe, Milch, Polyphenole, Gerbstoffe
  • Kaffee, Wein, Schwarztee

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN