Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)

von Ron / Sonntag, 01 November 2015 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Die Hawaiianische Holzrose ist unter Psychonauten sehr bekannt. Sie hat eine LSD-ähnliche Wirkung und liefert hochgradig psychedelische Effekte. Manche User berichten auch von einer aphrodisischen Wirkung. Auch in der Volksmedizin findet die hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa) ihre Anwendungsgebiete. Manch Einer kennt die Pflanze auch als Silberkraut. Die meisten User kennen die Holzrosensamen auch unter dem Begriff LSA – Samen.


Dieses Kraut lässt sich eindeutig als halluzinogen einstufen und kann somit in die Gruppe der All Arounders eingeordnet werden.

hawaiianische Holzrose

Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa) auf einen Blick

Familie: Convolvulaceae (Windengewächse)

Gattung: Argyreia

Herkunft: Die hawaiianische Holzrose kann in ganz Indien sowie auf Sri Lanka gefunden werden. Neben den wilden Vorkommen gibt es besonders in Indien auch große kultivierte Bestände. Auch in Australien und Afrika gehört die Holzrose zur heimischen Flora. Heutzutage wird diese Pflanze in allen tropischen Gebieten angebaut um als Rausch- oder Zierpflanze vermarktet zu werden.

Lebensraum: tropische Zonen, bis 900m Höhe

Hauptwirkstoff(e): Mutterkornalkaloide

Hauptwirkung: psychoaktiv, LSD ähnlich

Droge: Samen und Wurzel

Rechtslage: legal, unterliegt nicht dem BtMG, der Besitz und das Führen der Samen ist somit legal

Inhaltsüberblick

  • 1. Wirkung / Effekte
  • 2. Wirk- & Inhaltsstoffe
  • 3. Zubereitung und Konsumformen
  • 4. Dosierung und Warnhinweise
  • 5. Anbau & Vermehrung
  • 6. Holzrose Aussehen

Synonyme

  • Baby Hawaiian wood rose
  • Elefantenwinde, Elephant Creeper
  • Holzrose, Silberkraut
  • Silver morningglory
  • Woodrose, pili-kai (hawaiianisch)
  • Monky rose, Marikkunni
  • Mile-a-Minute

Wirkung & Effekte

Das Silberkraut wirkt stark psychedelisch. Bereits 4 bis 8 Samen genügen um LSD-ähnliche Rauschzustände auszulösen. Veränderung des Farbspektrums, farbenfrohe Visionen und Halluzinationen sind die typischen Effekte.

Die Wirkdauer kann 6 bis 8 Stunden dauern. In manchen Erfahrungsberichten wird auch eine deutlich längere Wirkdauer angegeben.

Die Holzrose kann ebenso als Aphrodisiakum genutzt werden. Nach der Einnahme werde euphorische Zustände erreicht, denen ein angenehmes Kribbeln folgt, welches sich über den gesamten Körper ausbreitet.

Medizinische Wirkung

Die Holzrose findet seit jeher in der ayurvedischen Medizin ihre Anwendung. Die Wurzel der Argyreia nervosa gilt als Nerven- und Gehirntonikum. Sie wird als Aphrodisiakum und Verjüngungsmittel sowie zur Steigerung der Intelligenz eingesetzt.

Nebenwirkungen

Die hawaiianische Holzrose hat allerdings auch negative Effekte. Leicht kann es zu Nebenwirkungen wie Erschöpfung, Übelkeit und Verstopfung kommen.

Wirkung zusammengefasst

  • halluzinogen / LSD – ähnlich
  • euphorisierend, aphrodisierend

Wirkung Aryuveda

  • Nerven- und Gehirntonikum
  • Verjüngungsmittel und Aphrodisiakum
  • zur Steigerung der Intelligenz
  • Husten, Bronchitis
  • Ejakulationsschwäche, Syphilis
  • Nervosität, Tuberkolose, Arthritis

Holzrose Wirk- & Inhaltsstoffe

Genauso wie bei der Betelpalme sind es die Samen, die den Hauptwirkstoff der hawaiianischen Holzrose enthalten. So sind in den Holzrosensamen ca. 0,3 – 0,4% Mutternkornalkaloide zu finden. Diese setzen sich aus ca. 19 Alkaloiden zusammen, die für die psychoaktiven Effekte der hawaiian baby woodrose verantwortlich sind.

  • Mutternkornalkaloide
  • Agroclavin, Ergin, Isoergin (Isolysergsäureamid),
  • Chanoclavin-1 und -11, racemisches Chanoclavin-I1
  • Elymoclavin, Festuclavin, Lysergen
  • Lysergol, Isolysergol, Molliclavin
  • Penniclavin, Stetoclavin, Isosetoclavin, Ergometrinin
  • Lysergsäure-a-hydroxyethylamid
  • Isolysergsäure-a-hydroxyethylamid
  • Ergonovin (Ergometrin)

Zubereitung und Konsumformen

Die einzig sinnvolle Konsumform ist das Auskauen der Samen. Hierbei können die Inhaltsstoffe am besten aufgenommen werden. Kaut die Samen solange wie Ihr könnt, da die Alkaloide durch den Speichel gelöst werden.

Anwendung Holzrose mit Wasser

Bevor Ihr Euch daran macht die Samen zu kauen, solltet Ihr dafür sorgen, dass sich Euer Magen in einem möglichst leeren Zustand befindet. Versucht vor der Einnahme 4 – 6 Stunden nichts zu essen. Die folgenden Schritte eignen sich bestens, um die Holzrosen Samen zu konsumieren.

  1. Befreit die Samen von ihrer Schale / Haut.
  2. Zerkleinert die Samen mit einer Schere, einem Messer oder einer Kaffeemühle.
  3. Legt die zerkleinerten Samen in ein Gefäß und übergieße dieses mit heißem, nicht kochendem, Wasser.
  4. Lasst das Gebräu nun 1-2 Stunden stehen bis die Flüssigkeit etwa Trinktemperatur erreicht hat. Beim Abkühlen lösen sich die Alkaloide.
  5. Trinke nun die Flüssigkeit und die Samen.

Hawaiianische Holzrose rauchen

Das Rauchen der zerkleinerten Samen ist sicherlich möglich, allerdings benötigt man zum Zersetzen der Inhaltsstoffe eine dermaßen hohe Temperatur, dass das Rauchen als Konsumform eher ineffektiv werden lässt. (Die Temperatur zur Zersetzung von LSA, liegt bei ca. 242 °C)

Utopian bliss balls (Utopische Glückseligkeitsbälle)

Auch hierbei wird die Pflanze oral aufgenommen, allerdings handelt es sich um mehrere Rauschpflanzen, die man so konsumiert. Die Glückseligkeitsbälle bestehen aus 5 Arygreia Samen, Damianakraut, Ginsengwurzel, Bienenpollen und Fo-ti-tieng.

Zusammenfassung

  • die Samen kauen
  • Samen + Heißwasserextrakt aufbereiten und trinken+kauen
  • Glückseligkeitsbälle (Utopian bliss balls)
  • rauchen ist nicht zu empfehlen

Dosierung & Warnhinweise

Die Literatur beschreibt 4 – 5 Samen als gute Einstiegsdosis. Erfahrene Psychonauten können diese Dosis auf 4 – 8 Samen erhöhen (*1). In zerkleinerter Form entspricht dies etwas 2 g Samen.

Die höchste Dosierung sollte 13 – 14 Samen nicht überschreiben.

Empfehlung

Da die Samen, die man unter dem Namen hawaiianische Holzrose kaufen kann, von verschiedenen Sorten stammen können, empfehlen wir eine Einstiegsdosierung von 2 – 3 Samen.

  • Einstieg 4 – 5 Samen (je nach Sorte empfehlen wir 2 – 3 Samen)
  • Erfahrene: 4 – 8 Samen
  • nicht mehr als  13 – 14

Überdosierungen der Holzrose führen neben starken Rauschzuständen, auch zu Übelkeit und extremen Unwohlsein.

Arygreia Anbau & Vermehrung

Die Arygreia lässt sich sehr leicht durch Samen ziehen. In den meisten Fällen nutzt man vorgekeimte Samen und pflanzt diese in ein geeignetes Substrat. Die hawaiianische Holzrose benötigt sehr viel Wasser und idealerweise einen Standort an dem „tropische Verhältnisse“ vorliegen.

Hält man sich dieses Kraut als Zimmerpflanze, so wird man feststellen, dass nur selten Blüten ausgebildet werden. Samen bleiben dementsprechend auch aus. Vermehrung durch Stecklinge ist ebenfalls möglich.

  • viel Wasser
  • heller und warmen Standort (tropisches Klima)
  • als Zimmerpflanze nur selten Blüten

Aussehen & Erscheinungsbild

Flower-argyreia-nervosaDie Holzrose ist ein starkwüchsige und mehrjährige Kletterpflanze. Sie gehört zu den Winden und kann bis zu 10 Meter hoch werden. In ihren Zellen ist ein latexartiger Milchsaft enthalten.

Die gestielten und gegenständigen Blätter können bis zu 27 cm lang werden. Die Blätter sind herzförmig und an ihrer Unterseite behaart. Die Farbgebung der Blätter ist grün bis grün-silbrig.

Das Blütenkleid der hawaiianischen Holzrose ist violett oder lavendelfarbend. Die Blüten selbst sind trichterförmig, haben behaarte Kelchblätter und stehen in Trugdolden.

Die Früchte der Pflanze sind ähnlich kleiner Beeren und enthalten braune, glatte Samen. Aus einer Samenkapsel lässt sich eine Dosis, also 1 bis 4 Samen, gewinnen.

Bezugsquellen für hawaiianische Holzrosensamen

Hawaiianische Holzrosensamen zu kaufen, ist alles andere als schwer. Da sie keinerlei gesetzlichen Beschränkungen unterliegen, können die Samen in Ethnobotanischen Shops, Online Smartshops und sogar im Blumenladen erworben werden.

Quellen & Links

  • (*1) C.Rätsch; Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen
  • Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Hawaiianische_Holzrose
  • Wissenschaft: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Argyreia+nervosa
  • Bilder: https://commons.wikimedia.org/

Ihr seid erfahrende Psychonauten und kennt den sicheren Umgang mit der Holzrose? Ihr seid Anfänger und habt Fragen? Dann rein damit in die Kommentare! Schildert uns Eure Erfahrungen oder stellt Eure Fragen.

 

Tags All Arounders, Legal Highs, psychoaktive Pflanzen

What you can read next

Aztekisches Traumkraut (Calea zacatechichi)
Afrikanisches Traumkraut – Entada Rheedii – Besser Träumen
Ilex paraguariensis Mate
Mate (Ilex paraguariensis) – Wachmacher und Energyzer

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN