Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Acai Beere (Purpura Bacca) – Power aus Südamerika

von Ron / Donnerstag, 31 Oktober 2013 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Acai Beere GesundAcai Beere – Ursprung & Herkunft

Die Acai Beere ist die Frucht einer südamerikanischen Palmenart, welche auch unter dem Namen Purpura Bacca bekannt ist. Der überwiegend für den Vertrieb genutzte Name Purpura Bacca steht dabei für „purpurfarbene (Purpura) Beere (Bacca)“. Im gesamten Verbreitungsgebiet gehört die Açaí beere sowie die Palmenherzen zu wichtigen Wirtschaftsfaktoren, da diese als Nahrungsmittel genutzt und vertrieben werden. Die Palmenart heißt hier „açaizeiro“, die Früchte werden als „açaí“ bezeichnet. Das Verbreitungsgebiet der Pflanze erstreckt sich von Panama bis Brasilien. In Deutschland ist diese Palmenart auch als Kohlpalme (Euterpe oleracea) bekannt.

Steckbrief: Acai Beere (Purpura Bacca)

Die Acai Beere ist eine Nährstoffbombe aus dem Amazonas und diente bereits Urvölkern als wertvoller Quell der Gesundheit. (Oft auch als Bacca Purpure bezeichnet.)

Inhaltsstoffe

  • Aminosäuren
  • ungesättigte Fettsäuren
  • Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Calcium, Eisen
  • Lipide
  • Polysaccharide, Flavonoide, Anthocyane, Proanthocyanidine
  • Antioxidantien: besonders relevant sind hier Cyanidin-3-O-glucosid sowie Cyanidin-3-O-rutinosid
  • Vitamine: A, C, E sowie B1 und B2

Anwendungsgebiete & Heilwirkung

  • senkt den Cholesterinspiegel
  • regelt den Fett- und Zuckerspiegel im Körper
  • Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte
  • positive Beeinflussung der körpereigenen Regeneration
  • Entschlackung und Reinigung des Körpers von Toxinen
  • hilft bei der Fettverbrennung
  • konzentrationsfördernd
  • entzündungshemmende Eigenschaften
  • Antioxidantien gegen freie Radikale -> Verlangsamung des Alterungsprozess
  • Anti Aging

Hinweise

Es sind keine Nebenwirkungen bekannt.

 

7 Vorteile der Acai Beere

  1. Die Beere ist ein natürlicher Rohstoff, wächst völlig natürlich und wird nicht gezüchtet. Dadurch ist die Acai Beere so gut wie frei von Pestiziden. Eine ausgewachsene Kohlpalme kann zweimal im Jahr bis zu 650 Beeren produzieren.
  2. Die Acai Beeren unterstützen den Körper dabei, den natürlichen Alterungsprozess zu verlangsamen. Die in der Beere enthaltenen Wirkstoffe haben eine positive Wirkung auf das Hautbild, so dass die Acai Beere auch in kosmetischen Produkten ihre Anwendung findet.
  3. Purpura Bacca hilft dem Körper dabei den Stoffwechsel zu beschleunigen und damit die Nahrungsverbrennung nachhaltig zu erhöhen.
  4. Die Beere ist der idealer Verbündete im Kampf gegen Herzkrankheiten, die sich in der heutigen Zeit, bedingt durch einen zu hohen Cholesterinspiegel, häufen. Die verschiedenen Fettsäuren, die in der Acai Beere enthalten sind, helfen dabei den Cholesterinspiegel zu normalisieren.
  5. Die Acai Beere hilft dem Körper bei der Entschlackung und vereinfacht den Abtransport von unerwünschten Giftstoffen.
  6. Durch die Fülle an Antioxidantien gewährt uns die Beere einen natürlichen Schutz vor freien Radikalen, die bekanntermaßen die Ursache der verschiedensten Erkrankungen sind.
  7. Regelmäßiger Konsum der Acai Beere führt zu einer Stärkung des Immunsystems und stärkt den Körper ganzheitlich im Kampf gegen Krankheiten und Infektionen.

Kaufempfehlung: 

Acai Extrakt(Bacca Purpure)
Acai Kapseln

Darreichungsformen der Acai Beere

Da die Acai Beere sehr leicht verderblich ist, werden sie diese kaum in einem Supermarkt um die Ecke in „Beeren-Form“ finden. Aufgrund der Verderblichkeit wird die Açaí beere direkt nach der Ernte in verschiedene Produktformen weiterverarbeitet, die wir hier vorstellen möchten.

Acai Pulver

Acai Pulver wird direkt aus den Früchten hergestellt und ist vermutlich die reinste Acai-Form, die man konsumieren kann. Der Vorteil des Acai Pulvers liegt auf der Hand, es lässt sich fast beliebig mit anderen Lebensmitteln kombinieren und kann so auf eine einfache Art und Weise in den Alltag eingebunden werden. Ihr könnt das Pulver beim Kochen verwenden, in Joghurt oder Müslis mischen oder in Getränke lösen.

Acai Tee

Wie sooft bei Heilpflanzen lässt sich auch ein schmackhafter Tee aus der Purpura Bacca zaubern. Dazu lassen sich im Handel diverse Tee-Mischungen finden, die man ganz normal aufgießen kann. Wer nach einem köstlichen Tee sucht, sollten die typischen Schlagworte wie Bacca Purpure oder Purpura Bacca hilfreich sein.

Acai Saft

Der Saft aus Acai Beeren wird sehr oft direkt im Erntegebiet hergestellt. Es gibt reinen Acai Saft, aber auch Mischungen mit anderen Säften. Nach dem Öffnen sollte der Acai Saft schnell aufgebraucht werden, da er nicht sonderlich lange haltbar ist.

Acai Smoothie

Diese Darreichungsform besteht selten ausschließlich aus Acai Beeren. In den meisten Fällen werden die Smoothies mit weiteren Beeren gemixt, die einen hohen Anteil an Antioxidantien besitzen. Beliebt sind die Mischungen aus Granatapfel, Heidelbeeren und Acai Beeren.

Acai Skin Purpura Bacca

 

 

 

Tabletten und Kapseln

Acai Beeren werden auch häufig zu Tabletten und Kapseln verarbeitet. Bei dieser Darreichungsform ist es wichtig darauf zu achten, wieviel Acai Pulver tatsächlich in einer Tablette oder einer Kapsel zu finden ist.

What you can read next

crocus safran
Safran (Crocus sativus) – Gewürz und kostbare Heilpflanze
Kirschblüten in der Heilkunde – Ein blühendes Wunder der Natur
Pulsatilla Vulgaris

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN