Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Augentrost – trost für die Augen

von Ron / Donnerstag, 11 Mai 2023 / Veröffentlicht in Augen, Heilpflanzen

Habt ihr schon einmal von der Pflanze Augentrost gehört? Diese kleine Pflanze mit dem botanischen Namen Euphrasia hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde und wird besonders bei Augenproblemen eingesetzt. In diesem Artikel werde ich euch alles Wissenswerte über Augentrost erklären, von den Inhaltsstoffen bis hin zur Anwendung. Augentrost gehört zu den wichtigsten Heilpflanzen für die Augen.
Augentrost

Die Inhaltsstoffe von Augentrost

Euphrasia enthält eine Vielzahl von Wirkstoffen, die für seine Heilwirkungen verantwortlich sind. Dazu gehören Flavonoide, ätherische Öle, Gerbstoffe, Bitterstoffe und Schleimstoffe. Besonders hervorzuheben sind jedoch die Iridoidglykoside, wie Aucubin und Catalpol. Diese haben eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung und können somit besonders bei entzündlichen Erkrankungen der Augen Linderung verschaffen.

Die Wirkungen und Anwendungsgebiete von Euphrasia

Die Wirkungen von Augentrost sind vielfältig. Vor allem wird die Pflanze bei Augenbeschwerden eingesetzt. So kann sie bei Bindehautentzündungen, Augenreizungen und trockenen Augen helfen. Auch bei allergischen Reaktionen der Augen, wie Heuschnupfen, kann Augentrost Linderung verschaffen. Doch nicht nur bei Augenproblemen kommt Euphrasia zum Einsatz. Auch bei Entzündungen der Atemwege, wie Husten und Schnupfen, kann die Pflanze helfen. Zudem hat die Pflanze eine beruhigende Wirkung auf die Nerven und kann somit auch bei Stress und Unruhe eingesetzt werden.

Die Wirkung auf unsere Augen

Die Wirkung von Augentrost auf unsere Augen ist besonders interessant. Wie bereits erwähnt, hat die Pflanze eine entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung, die bei Bindehautentzündungen und anderen entzündlichen Erkrankungen der Augen zum Einsatz kommt. Doch das ist noch nicht alles. Euphrasia enthält auch Schleimstoffe, die die Augenoberfläche befeuchten und somit bei trockenen Augen helfen können. Zudem können die Wirkstoffe die Regeneration von geschädigtem Gewebe fördern und somit bei Verletzungen und Wunden der Augen helfen.

Wie man Augentrost konsumieren kann

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Kraut zu konsumieren. Die einfachste Variante ist die Zubereitung von Augentrost-Tee. Hierfür übergießt man getrocknete Augentrostblätter mit heißem Wasser und lässt den Tee einige Minuten ziehen. Der Tee kann dann zum Beispiel zum Spülen der Augen oder zur inneren Anwendung getrunken werden. Auch Augentrost-Tinkturen und -Salben sind im Handel erhältlich und können zur äußerlichen Anwendung auf die Augenlider und um die Augen herum aufgetragen werden.

Wo man Augentrost kaufen kann

Die Pflanze ist in verschiedenen Darreichungsformen in Apotheken, Reformhäusern und Online-Shops erhältlich. Es gibt getrocknete Augentrostblätter, Augentrost-Tees, Augentrost-Tinkturen und -Salben. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass es sich um eine hochwertige Qualität handelt und dass die Pflanze aus kontrolliert biologischem Anbau stammt.

Unsere Meinung

Euphrasia ist eine Pflanze mit einer langen Tradition in der Naturheilkunde. Ihre Wirkstoffe können bei Augenproblemen wie Bindehautentzündungen, Augenreizungen und trockenen Augen helfen. Doch auch bei Entzündungen der Atemwege und Stress kann dieses Kraut Linderung verschaffen. Die Zubereitung von Euphrasia -Tee ist dabei eine einfache Möglichkeit, die Pflanze zu konsumieren. Augentrost-Tinkturen und -Salben sind ebenfalls im Handel erhältlich. Wenn du unter Augenproblemen leidest oder dich für alternative Heilmethoden interessierst, könnte dieses Pflänzchen eine interessante Option für dich sein. Dennoch solltest du bei schweren Augenproblemen immer einen Arzt aufsuchen und nicht auf Selbstmedikation setzen.

What you can read next

Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
Cestrum Parqui – Chilenischer Hammerstrauch, Palqui
Galium odoratum – Waldmeister – mehr als nur Brause!

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN