Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Codein

von Ron / Freitag, 01 April 2016 / Veröffentlicht in Wirkstoffe

CodeinCodein wird als Analgetikum und Antitussivum genutzt. Es gehört zu der Wirkstoffgruppe der Opium-Alkaloide, welche auch als Opiate bekannt sind.

1832 wurde das Codein aus Opium isoliert. Dort kommt es zu 2 bis 3 % vor. Des Weiteren ist Codein ein endogener Neurotransmitter im Menschen.

Wie wirkt Codein?

Morphin - Morphine.svg

Morphin

Die Hauptwirkung dieses Wirkstoffs entsteht durch die Metabolisierung zu Morphin. Bei diesem Prozess werden etwa 10 Prozent des Codeins durch ein Enzym namens CYP2D6 zu Morphin umgewandelt. Die Umwandlungskapazität ist ab einer Dosis von zirka 400 mg Codein gesättigt. Ab dieser Dosis wird die Wirkintensität nicht mehr erhöht, sondern lediglich die Wirkdauer verlängert.

Durch die Metabolisierung zu Morphin entwickelt dieser Wirkstoff innerhalb des Körpers äquivalente Eigenschaften wie direkt verabreichtes Morphin. Die schmerzlindernen Eigenschaften sind jedoch weniger stark und auch die Suchtgefahr ist geringer als bei purem Morphin.

Wie gut oder schlecht Codein wirkt, kann zwischen verschiedenen Usern stark variieren. Die Aktivität des Enzyms CYP2D6 kann je nach genetischer Veranlagung sehr stark schwanken. Laut einer amerikanischen Studie wirkt Codein bei etwa 10 Prozent der Anwender gar nicht, da hier das entsprechende Enzym zur Umwandlung fehlt.

Anwendung

Codein wird überwiegend als therapeutisches Schmerzmittel eingesetzt. Es wurde ebenso zu Hustenlinderung genutzt, was heutzutage aufgrund der gegebenen Suchtgefahr nur noch selten angewandt wird. In entsprechenden Hustensaft-Präparten wurden der Wirkstoff überwiegend durch Stoffe ersetzt, die eine geringere Suchtgefahr aufweisen.

Ist Codein Legal?

In der BtMG Anlage III könnt ihr das Codein finden. Dadurch kann dieser Wirkstoff nur dann legal erworben werden, wenn ihr über ein spezielles Betäubungsmittelrezept oder eine Genehmigung verfügt. Ausgenommen von dieser Regelung sind Zubereitungen, welche ohne weitere Betäubungsmittel bis zu 100 mg des Wirkstoffs enthalten.

Pflanzen, die Codein enthalten

Dieser Wirkstoff ist im Schlafmohn (Papaver somniferum) enthalten. Auch in Papaver bractaetum und Papaver decaisnei kann es in Spuren vorkommen.

What you can read next

Lupulin (Humulus lupulus) – Hopfen-Zauberstoff
Papaverin – gefäßerweiternd und anregend
Lagochilin

Neueste Artikel in unserem Blog

  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)
  • Indian Warrior (Pedicularis densiflora)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Weihrauch Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN