Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Ayahuascaliane (Banisteriopsis caapi)

von Ron / Montag, 29 September 2014 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Banisteriopsis caapi ist eine Lianen-Art aus der Familie der Malpighiengewächse und ebenfalls unter dem Namen Ayahuascaliane bekannt.

Banisteriopsis caapi vine

By Terpsichore (Own work) [GFDL or CC-BY-SA-3.0-2.5-2.0-1.0]

Aus den Pflanzenteilen wird einer der beiden Hauptbestandteile von Ayahuasca, ein halluzinogener Trunk, der aus mehreren pflanzlichen Komponenten besteht, hergestellt. Die Liane B. caapi wird selbst auch Ayahuasca genannt, eine Quechua-Wort, welches „Liane der Geister, Liane der Seelen“ bedeutet.

Ursprung und Herkunft

Banisteriopsis caapi ist im gesamten Amazonasgebiet verbreitet, so unter anderem in Peru, Bolivien, Brasilien und Venezuela sowie an der Pazifikküste Kolumbiens und Ecuadors. Da die Pflanze seit Jahrhunderten kultiviert wird, lässt sich ihre ursprüngliche Herkunft nicht mehr zuverlässig bestimmen.

Die kultivierten Pflanzen sind in der Regel unfruchtbar. Sie werden daher überwiegend per Stecklinge vermehrt. Für die Vermehrung wird ein junger Trieb der Pflanze in Wasser gesetzt und gewartet bis sich erste Wurzeln ausgebildet haben. Danach wird der Trieb in feuchten und humusreichen Boden gesteckt und ausgiebig gewässert. Die Ayahuasca ist nicht winterhart und verträgt keinen Frost. Diese Pflanze liebt feucht-tropische Klimazonen.

Steckbrief: Banisteriopsis caapi

Die Ayahuascaliane wird im Amazonasgebiet noch heute für rituelle Zwecke verwendet und dient hauptsächlich der Entspannung von Körper und Geist. Die gesamte Pflanze besteht aus Alkaloiden vom ß-Carbolin-Typ.

Inhaltsstoffe

  • Harmin
  • Harmalin
  • Tetrahydroharmin
  • Banistenosid A & B
  • Acetylnorharmin
  • Ketotetrahydronorharmin
  • Shihunin
  • Tetrahydronorharmin
  • Dihydroshihunin

 

Wirkung

  • stimmungsaufhellend
  • sedierend
  • bei höhere Dosierungen Wahr-
    nehmungsveränderungen
  • verschärfte akustische
    Wahrnehmung
  • mögliche motorische
    Einschränkungen

Nebenwirkungen/Hinweise

  •  Bei hohen Dosierungen kann es zu Erbrechen, Übelkeit und Zittern kommen, was durch das enthaltene Harmin ausgelöst wird.

 

Botanische Eigenschaften

Diese Pflanze besteht aus sehr langen verholzten Stengeln, welche durch ihre vielfachen Verzweigungen ein oftmals schwer durchdringliches Geflecht bilden. Die Blätter sind oval und können bis zu 18 cm lang und 9 cm breit werden. Die Blüten sind zart rosafarben oder weiß und haben fünf Kelchblätter. Die Früchte der Ayahuasca sind geflügelt und erinnern sehr stark an die Flügler des Ahorn.

Konsumarten

Tee

In einigen Gebieten des Amazonas wird aus der Pflanze ein Tee zubereitet und sowohl innerlich, aber auch äußerlich angewandt. Der Tee wird auf diese Weise als volkstümliches Heilmittel angewandt.

Ayahuasca rauchen

Geraucht werden von den Einheimischen in Amazonien die getrockneten Blätter sowie die Rindenstücke der Liane. Um die Intensität der Heilpflanze zu steigern, werden die Blätter pulverisiert und so konzentrierter geraucht. Das Rauchen der Pflanze kann zu Halluzinationen führen und bei starker Überdosierung zu Übelkeit & Erbrechen.

Yage – rituelle Verwendung

Bei Yage handelt es sich um ein traditionelles Gebräu, welches im Kern aus der Pflanze hergestellt wird. Das Gebräu kann starke Halluzinationen auslösen und wird von der einheimischen Bevölkerung des Amazonas für die unterschiedlichsten Rituale verwendet.

Banisteriopsis-caapi-cooking

By Bia Labate (www.neip.info) [FAL], via Wikimedia Commons]

Die Zubereitung von Yage kann auf unterschiedliche Art und Weise vorgenommen werden. Die Tukano stellen das Gebräu nicht wie üblich durch Kochen her, sondern durch Auszug in kaltem Wasser.

Es gibt eigentlich keine einheitliche Rezeptur für Yage, da dieser Sud oftmals mit den unterschiedlichsten Pflanzen hergestellt wird. Die Hauptzutat ist dabei immer die Liane. Die Nebenzutaten können jedoch die unterschiedlichsten Pflanzen sein, je nachdem welcher Effekt verstärkt werden soll. Die bekannteste Herstellung sieht wie folgt aus:

  • Ayahuasca
  • Chacruna (Psychotria viridis ) oder Chaliponga

Die Pflanzenteile (Wurzeln und Blätter) werden über ein relativ langen Zeitraum von 3-4 Tagen zu einem Sud zusammengekocht. Das Ergebnis ist der beschriebene Yaga.

Tags Legal Highs

What you can read next

Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
Johanniskraut (Hypericum perforatum) Naturwunder
Mulungu (Erythrina mulungu) – natürliches Valium

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN