Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Den eigenen Kräutergarten anlegen

von Ron / Montag, 17 Februar 2014 / Veröffentlicht in Wissenswertes

Kräutergarten anlegenDen eigenen Kräutergarten anlegen macht nicht nur Spaß, sondern bietet zukünftig die Möglichkeit frische Kräuter und Heilpflanzen direkt aus dem eigenen Garten zu ernten und zu verarbeiten. Doch bevor man sich an die Arbeit macht, gilt es einige einfache Vorbetrachtungen durchzuführen.

Wo muss ich meinen Kräutergarten anlegen?

Der Standort ist für das Anlegen eines Kräutergarten sehr wichtig. Unterschiedliche Heilpflanzen und Kräuter benötigen ggf. auch verschiedene Standortbedingungen, um prächtig zu gedeihen. Wer also einen Kräutergarten anlegen möchte, in dem sich die unterschiedlichsten Pflanzen tummeln, muss unter Umständen auch verschieden Kräuter-Cluster erstellen, um den Standortbedarf der Pflanzen gerecht zu werden.

Wichtige Standortfaktoren sind:

  • Sonneneinstrahlung
  • Bodenbeschaffenheit
  • Windschutz
  • unter Umständen auch Schutz vor direktem Regen

Viele der Kräuter, die wir mit Vorliebe in der Küche verwenden wollen, haben ihren Ursprung in mediterranen Ländern. Aus diesem Grund bevorzugen diese einen warmen, sonnigen und windgeschützten Standort. Sie wollen einen Kräutergarten anlegen, in dem mediterrane Pflanzen gut gedeihen? Dann sind Plätze an Mauern, die das Sonnenlicht reflektieren können, der ideale Standort.

Welche Pflanzen sollen in den Kräutergarten?

Es gibt kein Patent, um diese Frage zu beantworten. Prinzipiell lässt sich alles in den Kräutergarten pflanzen, was in unseren Gefilden gut gedeihen kann. Klassische Kräuter, um einen Kräutergarten anlegen zu können, sind: Schnittlauch, Dill, Thymian, Rosmarin, Basilikum, Oregano sowie die gute alte Petersilie. Grundsätzlich können die klassischen Kräuter in 2 verschieden Kategorien (einjährige und mehrjährige Kräuter) eingeteilt werden.

Doch auch Exoten, die eigentlich Keine sind, gehören in jeden Heil- und Kräutergarten. Denn Pflanzen, die in den Kräutergarten kommen, müssen nicht nur als Gewürze in der Küche dienen. Viele einheimische Kräuter können als natürliches Heilmittel eingesetzt werden, um leichte Beschwerden im Alltag zu lindern. Ideal für den Anfang sind hier: Katzenminze, Baldrian, Beinwell, Brennnessel, Bärlauch, Salbei, Goldrute, Ringelblumen, Kamille, Holunder, Hagebutte, Pfefferminze, Melisse und Johanniskraut.

Wie viel Platz steht mir zur Verfügung?

Wer einen Kräutergarten anlegen möchte, benötigt Platz. Natürlich bedarf es nicht immer viel Platz, einige Kräuter lassen sich auch in Kübeln auf der Terrasse oder dem Balkon ziehen. Kräuter wie beispielsweise Rosmarin, bevorzugen sogar eher einen Topf als das Beet. Wer seinen Kräutergarten jedoch auch mit Heilpflanzen bestücken möchte, benötigt etwas mehr Platz, da einige von diesen Pflanzen sehr buschig werden können.

Samen oder Stecklinge?

Egal, ob Heilpflanzen oder die typischen Kräuter zum Kochen. Beides lässt sich hervorragend aus Samen ziehen oder aber als Steckling pflanzen. Wer einen Kräutergarten anlegen möchte, der sehr schnell gut bestückt ist, sollte auf Stecklinge zurückgreifen, allerdings besteht bei fertigen Pflanzen oftmals ein hohes Risiko, dass diese eingehen. Kaufen sie ihre Stecklinge idealerweise in Pflanzenfachgeschäften und nur in ausgewählten Onlineshops, die einen hervorragenden Transport gewährleisten können.

Für Alle, die Zeit haben, lassen sich für fast alle Pflanzen Samen kaufen, aus denen sich die geliebten Kräuter und Heilpflanzen für den Kräutergarten ziehen lassen. Dabei muss natürlich auf die richtige Zeit zur Aussaat geachtet werden.

Kräutergarten anlegen

Nachdem alle Vorüberlegungen getroffen sind, kann der Kräutergarten angelegt werden. Auch hierfür gibt es kein Patent – ein typischer Kräutergarten ohne dekorative Zwecke kann in Reihe gepflanzt werden und mit Wegen versehen werden. Leichter Zugang erleichtert die später notwendige Pflege des Kräutergartens.

Es gibt neben dem Standardweg auch dekorativere Möglichkeiten einen Kräutergarten anlegen zu lassen.

Kräuterspirale

Eine Kräuterspirale oder Kräuterschnecke ist eine sehr dekorative, aber auch aufwendige Art einen Kräutergarten anzulegen. Anleitungen dazu gibt es im Internet sehr viele, wir verweisen auf dieses sehr schöne Video:

 

Kräuter Hochbeet anlegen

Ein Hochbeet ist eine schöne Alternative zur klassischen Beetanlage. Ein Hochbeet sieht nicht nur schön aus, es bietet auch eine ganze Reihe an Vorteilen für den Gärtner und seine Pflanzen. Bücken bei der Gartenarbeit ist durch ein Hochbeet passé. Auch Unkraut ist ein eher seltener Gast in einem Hochbeet, da der typische Samenflug eher in Bodennähe stattfindet. Ein weiteres Plus ist die Verrotungswärme von unten, die für ein wesentlich schnelleres Wachstum sorgen kann.

Ein schöne Schritt für Schritt Anleitung könnt Ihr hier finden:

http://www.selbst.de/

Und noch ein Video von GAH Alberts, die Anleitung ist sehr hilfreich, wo man seine Material besorgt, ist dann ja Jedem selbst überlassen.

 

What you can read next

Erfahrt, warum die alten Ägypter Aloe Vera die Pflanze der Unsterblichkeit nannten
Katzenminze und die Wirkung auf Menschen
4 probiotische Lebensmittel die das Immunsystem stärken

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN