Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Gelbe Teichrose (Nuphar lutea) – Antike Heil- und Rauschpflanze

von Ron / Montag, 23 Mai 2016 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Gelbe Teichrose heißt eine einheimische Nymphaea Art, welche auch unter dem biologischen Namen Nuphar lutea bekannt ist. Das Wirkspektrum der Gelben ist relativ eindeutig. So soll ein Teil der enthaltenen Wirkstoffe tranceähnliche und opiumartige (siehe auch Schlafmohn) Effekte haben.  

Nuphar lutea gehört zu den heimischen psychoaktiven Pflanzen, steht aber wie alle Nymphaea Arten in Deutschland unter Naturschutz. Neben den interessanten Wirkungen für Psychonauten liefert die gelbe Teichrose auch volksmedizinische Wirkungen.

Die Gelbe Teichrose (Nuphar lutea) gehört zu den All Arounders, da die Wirkungen eindeutig in diese Kategorie passen.

Pflanzensteckbrief

nuphar-lutea-gelbe-Teichrose

Gelbe Teichrose (Nuphar lutea) im Überblick

Familie: Nymphaeaceae (Seerosengewächse)

Gattung: Nuphar (Teichrosen)

Herkunft: Die gelbe Teichrose ist in Europa, Asien und Nordamerika verbreitet.

Lebensraum:stehende und langsam fließende Gewässer, Tiefe bis zu 1,5 Meter

Hauptwirkstoff(e): Desoxynupharidin, Nupharin

Hauptwirkung: psychedelisch, anaphrodisisch

Droge: Wurzelstock, Samen

Rechtslage: Bis auf die Tatsache, dass die gelbe Teichrose unter Naturschutz steht, gehört sie in Deutschland zu den Legal Highs.

Inhaltsüberblick

  • 1. Wirkung / Effekte
  • 2. Wirk- & Inhaltsstoffe
  • 3. Zubereitung und Konsumformen
  • 4. Dosierung und Warnhinweise
  • 5. Anbau & Vermehrung
  • 6. bot. Merkmale nuphar lutea

Synonyme / volks. Name

  • Amello, Andere Seerose
  • Cape Fear spatterdock, Carfano maschio
  • Gael Seebluomen, Geel Seeblume
  • Geelseeblumen, Gelbe Seerose, Gelbe Teichrose
  • Gelbe Wasserlilie, Gelber Mummel, Nailufar
  • Nenuphar, Ninfea, Ninupharo, Nuphar
  • Nymphe minor, Seeblume, Seekandel
  • Spatterdock, Yellow waterlily

Nuphar lunea Wirkung & Effekte

Das in der Pflanze enthaltene Nupharin soll opiumartige Effekte haben. Berichten zur Folge kommt es nach der Einnahme des Wurzelstocks zu tranceähnlichen Zuständen.

In Tierversuchen wurden Wirkungen beobachtet, die auch bei der Verabreichung von Atropin und Papaverin beobachtet werden konnten. Der Wirkstoff Desoxynupharidin, welcher ebenfalls in der Pflanze enthalten ist, hat eine tonische und blutdruck-erhöhende Wirkung.

trad. / volksmedizinische Anwendung

Die Gelbe Teichrose wurde in der Antike zu bei diversen Frauenleiden eingesetzt. So wurde es als Uterusmittel und als Mittel gegen beispielsweise vaginalen Ausfluss genutzt. In Japan wird eine Varietät der gelben Teichrose als natürliches Schlaf- und Beruhigungsmittel eingesetzt. Außerdem kommt die Pflanze in Japan auch bei Syphilis und Kreislaufproblemen zum Einsatz.

In der Homöopathie wird aus der frischen Wurzel eine Essenz gewonnen, die unter dem Namen Nuphar luteum eingesetzt wird. Das Mittel wird hier alternativ zu Yohimbinum genutzt, da sich Teile des Arzneimittelbildes überschneiden. Dabei wirken die homöopathischen Präparate überwiegend kühlend und blutstillend.

Präparate aus Nuphar lutea sollen eine anaphrodisische Wirkung haben, was jedoch nicht in Gänze bewiesen werden kann. Extrakte, bestehend aus der Pflanze, sollen die sexuelle Erregbarkeit herabsetzen.

Wirkung zusammengefasst

  • opiumartige Wirkung
  • tranceähnliche Effekte

Wirkung (volks)medizinisch

  • Schlaf- & Beruhigungsmittel
  • Tonikum, erhöht den Blutdruck
  • Uterusmittel, Syphilis
  • Hitzewallungen, Kreislaufprobleme
  • eventuell Anaphrodisiaka

Wirk- & Inhaltsstoffe Gelbe Teichrose

In der gesamten Pflanzen ist bis zu 0,4% Nupharin enthalten. Besonders im Wurzelstock, dem sogenannten Rhizom, kommt das Nupharin vor. Außerdem sind ß-Nupharidin und als Hauptalkaloid das Desoynupharidin vorzufinden.

Als Nebenbestandteile sind im Rhizom Dextrose, 1,2% Saccharose, 5,9% Gerbsäure, 18,7% Stärke, Metarabinsäure und Fett enthalten. In den japanischen Varietäten sind außerdem Nupharamin, ß-Sitosterol, Ölsäure, Palminsäure, Nicotinsäure und Tannine enthalten.

Inhaltsstoffe
  • Nupharin, Nupharidin
  • Desoynupharidin
  • Dextrose, Saccharose, Gerbsäure
  • Stärke, Metarabinsäure, Fett

Die Wirkstoffe sind überwiegend im Rhizom und den Samen nachzuweisen.

Nuphar lutea Zubereitung und Konsumformen

Über Zubereitung und verschiedene Konsumformen ist nicht viel bekannt. Die frische Wurzel wird zerstückelt und dann in Rotwein eingelegt. Der Alkohol löst dabei die gewünschten Inhaltsstoffe. Das Einlegen in Wein ist auch bei anderen Nyphaea Arten, wie beispielsweise dem blauen Lotus eine traditionelle Konsumform. Weitere Information findet ihr im Artikel über das Einlegen in Wein.

Mindestens genauso, wenn nicht sogar effektiver, soll das Rauchen der getrockneten Blütenblätter, Kapselfrucht sowie der Blätter sein. Da es nicht viele handfeste Informationen über die Konsumarten gibt, bleiben alle weitere Informationen bloße Theorie. Wir vermuten, dass sich die zerkleinerten Pflanzenteile auch rauchen oder im Vaporizer verdampfen lassen und ebenso zu den gewünschten Wirkungen führen.

Zusammenfassung

  • Einlegen in Wein
  • vermutlich rauchen
  • vermutlich verdampfen

Gelbe Teichrose kaufen

Das Rhizom lässt sich nicht so einfach besorgen. Selbst Kräutershops, die allerlei ethnobotanische Pflanzen führen, haben selten die nuphar lutea im Sortiment. Die Pflanzen und Samen lassen sich hingegen recht einfach in Garten- und gewöhnlichen Onlineshops kaufen.

nuphar lutea – Pflanzen bei Amazon kaufen

Dosierung & Warnhinweise

Genau Dosierungsanweisungen sind nicht bekannt.

Warnhinweise

Wir konnten keinerlei Berichte über Nebenwirkungen der gelben Teichrose ausfindig machen. Dies bedeutet nicht, dass diese Pflanze gänzlich ohne Nebenwirkungen ist. Solltet ihr Teile der Pflanze konsumieren wollen, geht gerade bei fehlen Informationen, sehr behutsam mit der Dosierung um.

Anbau & Vermehrung

Nuphar lutea, lässt sich relativ leicht vermehren. Dazu werden schlichtweg Ableger des kriechenden Rhizoms genutzt, um neue Pflanzen aufzuziehen.

Aussehen & Erscheinungsbild Muskatnußbaum

Die gelbe Teichrose, ist eine ausdauernde Pflanze, die sich überwiegend in stehenden oder leicht fließenden Gewässern zu Hause fühlt. Die Schwimmblätter sind lang gestielt und haben eine ovale, herzförmige Erscheinung. Die Blüten der Pflanze überragen die Blätter und erstrahlen in einem satten Gelb. Die wunderschönen Blüten können im Zeitraum von Juni bis August beobachtet werden. Der Wurzelstock kann bis zu 10 cm dick werden und mehrere Meter lang sein. Die ausgebildeten Kapselfrüchte sind von flaschenartiger Form.

Quellen & Links

  • C.Rätsch; Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen
  • Gerhard Madaus; Lehrbuch der biologischen Heilmittel
  • Kampo: How the Japanese Updated Traditional Herbal Medicine by Akira Tsumura

Habt ihr diese Pflanze bereits konsumiert? Welche Effekte haben euch besonders gefallen? Wo kauft ihr das Rhizom der gelben Teichrose? Teilt eure Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!

zum Seitenanfang
Tags All Arounders, Legal Highs, natürliche Beruhigungsmittel, natürliche Schlafmittel, Nymphaeaceae (Seerosengewächse), psychoaktive Pflanzen

What you can read next

Kräuter Steckbrief: Wermut (Artemisia absinthium)
Guarana (Paullinia cupana) – natürlicher Energizer
Meskalbohne (Sophora secundiflora) – psychoaktiv und hoch toxisch

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN