Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Hoodia Gordonii

von Ron / Sonntag, 08 Dezember 2013 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Hoodia Gordonii ist eine kaktusähnliche Heilpflanze aus Südamerika. Aus botanischer Sicht ist Hoodia allerdings kein Kaktus, sondern gehört zur Familie der Hundsgiftgewächse (Unterfamilie: Seidenpflanzengewächse).

Die Hoodia-Pflanze ist überwiegend in Angola, Nambibia, Südafrika und Botswana zu finden. Ihr bevorzugter Standort ist trockener Wüstenboden. Diese immergrüne Pflanze kann bis zu 60 Zentimeter hoch werden und hat gelbliche, rötliche oder fleischfarbene Blüten.

Diese Heilpflanze wird in den Industrieländern als sensationelles „Abnehmkraut“ oder Schlankheitsmittel angepriesen. Tatsächlich wird Hoodia von Buschmännern dazu genutzt das Hunger- und Durstgefühl zu unterdrücken. In den oftmals lebensfeindlichen Umgebungen des afrikanischen Kontinents ist die Einnahme von Hoodia Tradition bei der Jagd oder langen Wanderungen.

Durch den Schlankheitswahn der Industrienationen und durch die Tatsache, dass sich die Hoodia-Pflanze kaum kultivieren lässt, steht diese Sukkulentenart mittlerweile unter strengem Artenschutz. Die gesamte Gattung Hoodia wurde 2004 unter internationalen Artenschutz gestellt.

Steckbrief: Hoodia im Überblick

Eine Heilpflanze zur Dämpfung von Hunger- und Durstgefühl.

Inhaltsstoffe

  • Oxypregnanglykosid P57 (P57A53)
  • Herzglykoside
  • Steroidglykosid
  • Hoodigoside

Heilwirkung & Anwendungsgebiete

  • Appetitzügler
  • Heißhunger
  • Husten
  • Erkältungskrankheiten

Nebenwirkungen/Hinweise

  • Verdauungsstörungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Gefahr von Unterzuckerung

Hoodia Gordonii sollte nicht von Menschen eingenommen werden die unter Diabetes leiden oder eine Nieren- bzw. Leberleiden haben. Außerdem ist dieses Kraut für Schwangere und Kinder tabu. Es gibt Berichte über unerwarteter Effekte dieser Pflanze auf die Leber.

Weitere Gefahren lauern von Herstellern, die Hoodia Produkte verkaufen in denen keinerlei Hoodia steckt. Schlimmer noch können in diesen Produkten Inhaltsstoffe stecken, die bereits von verschiedenen Institutionen verboten wurden.

 

Hoodia – Wirkung auf den Körper

Ohne Appetitzügler bekommt der Durchschnittsbürger ein Sättigungsgefühl, sobald der Blutzuckerspiegel durch die Aufnahme von Nahrung angestiegen ist. Die, in unserem Blut befindlichen, Glukosemoleküle werden dann vom Gehirn registriert und es kommt zur Auslösung des Sättigungsgefühls.

Der, für die appetitzügelnde Wirkung, verantwortliche Hauptinhaltsstoff ist das Steroidglykosid P57. Dieses gaukelt dem Gehirn vor, dass ein ausreichend hoher Blutzuckerspiegel erreicht ist. Auf diese Weise bleibt das Hungergefühl aus. Der Wirkungsgrad von Hoodia ist dabei um ein vielfaches höher als der des Glukosemoleküls.

Hoodia Gordonii kaufen

Die Hoodia-Pflanze ist im Internet ein echter Renner und wird in diversen Formen verkauft. Da gibt es Kapseln, Pulver und Gel, die allesamt auf der „Leicht-Abnehmen-Welle“ mitreiten. Ob die Wirkung so wie erwartet eintritt, sei mal dahingestellt.

Da Hoodia unter die Regelungen des Washingtoner Artenschutzübereinkommens fällt, müssen beim Kauf einige Dinge bedacht werden:

  1. Wer diese Heilpflanze im Ausland einkaufen möchte, benötigt eine Ausfuhrgenehmigung des Herkunftslandes und ebenso eine Einfuhrgenehmigung nach bspw. Deutschland
  2. Wenn man sich Hoodia im Inland besorgt, so sollte man sich vergewissern, dass es sich um legal importierte Hoodia-Ware handelt.

Beachtet man diese 2 Punkte, kann man sich selbst vor finanziellen Schaden bewahren, speziell ausländische Ware könnten sonst problemlos vom Zoll beschlagnahmt werden. Den entstandenen finanziellen Schaden (inklusive möglicher Bußgelder) trägt natürlich der bestellende Kunde.

Die beschrieben Punkte geben jedoch lediglich Gewissheit darüber, ob die Bestandteile aus Kulturanbau stammen und daher nicht unter das Artenschutzabkommen fallen. Ob die jeweiligen Produkte legal als Diät-Produkte verkauft werden dürfen, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Wichtig: Wer Hoodia Produkte erwerben will und auf speziellen Produkt-Websiten Zertifikate sieht, sollte immer darauf achten, dass auf diesen angeblichen Zertifikaten keinerlei Informationen ausgeschwärzt sind.

Auf dieser Seite findet Ihr einen Beispielbericht über „falsches“ Hoodia.

What you can read next

Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
Bärlauch – kleine Wunderpflanze

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN