Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Pulsatilla Vulgaris

von Ron / Freitag, 21 Februar 2014 / Veröffentlicht in Heilpflanzen

Pulsatilla Inforgrafik

Pulsatilla vulgaris – Vorkommen & Herkunft

Der natürliche Lebensraum der Pulsatilla vulgaris erstreckt sich über ganz Europa. Diese Heilpflanze ist auch unter den Namen Kuhschelle oder Küchenschelle zu finden. Die Pulsatille vulgaris fühlt sich in lichten Kiefernwäldern und Magerrasen besonders wohl. Sie bevorzugt ein mildes Klima und kalkhaltige Böden in sonniger Hanglage. Die Pulsatille liebt das Licht und kann sich in einer überdüngten Umgebung nicht gegen andere Pflanzen durchsetzen.

Pulsatilla – botanische Merkmale

Den Namen Kuhschelle verdankt die Pulsatilla ihren Blüten, die in geschlossenem Zustand einer Kuhschelle ähneln. Die Verniedlichung „Kühchen“ führte zur Bezeichnung Küchenschelle. Weitere Synonyme für die Pulsatilla sind Wolfspfote, Schlafblume, Hackerkraut und Bocksbart.

Die gewöhnliche Pulsatilla Vulgaris ist eine ausdauernde und krautige Pflanze. Dieses Kraut kann während der Blütezeit Wuchshöhen von bis zu 15 cm erreichen. Zur Fruchtzeit können sogar 40 cm erreicht werden. Die Wurzeln der Pulsatilla können bis zu einen Meter in das Erdreich eindringen.

Anwendung und Heilwirkung

Die Pulsatilla oder auch Küchenschelle ist ein sehr beliebtes homöopathischen Mittel, welches bei einer enormen Anzahl von Beschwerden eingesetzt werden kann. Dazu zählen Beschwerden wie Magen- und Kopfschmerzen, Depressionen, Nierenprobleme, unregelmäßige Monatsblutung, Lungen- und Leberprobleme.

Die traditionellen Einsatzgebiete sind: Linderung von Husten, Menstruationsschmerzen, Schlaflosigkeit sowie neurotischen Beschwerden. Weitere Anwendungsgebiete findet die Pflanze im Bereich des Verdauungstraktes und bei Problemen mit den Harnwegen.

Warnhinweise Pulsatilla

Die frische Pflanze ist giftig und nicht zur Einnahme geeignet. Allein der Umgang mit der frischen Pflanze kann schwere Hautreizungen und Blasenbildung hervorrufen. Konsumiert man Pflanzenteile ohne diese zu trocknen, kann es zu schweren Magen- und Darmbeschwerden, Nierenentzündungen sowie Lähmungen des Zentralnervensystems kommen. Verantwortlich für diese Erscheinungen wird das Protoanemonin gemacht, welches sich erst bei der Trocknung in das weniger giftige Anemonin umwandelt.

Dieses Heilkraut sollte nicht gesammelt, getrocknet und dann konsumiert werden. Auch im getrockneten Zustand ist Vorsicht geboten. Wir empfehlen ausschließlich den Erwerb von zugelassen Mitteln von lizensierten Käufern.

Pulsatilla – Darreichungsformen

Dieses Heilkraut kann nur von zugelassenen Arzneimittelhändlern erworben werden. Man kann Pulsatilla, nicht wie bei so vielen anderen Heilpflanzen, als Nahrungsergänzungsmittel erwerben. Wer Pulsatilla kaufen möchte, sollte sich zuvor gut informieren und vor allem nach dem Kauf die Packungsbeilage studieren.

Pulsatilla Produkte von zertifizierten Händlern kaufen.

What you can read next

Yohimbe / Yohimbebaum (Pausinystalia yohimbe)
Palo Santo (Bursera graveolens) – Heiliges (psychoaktives) Holz
Purpurrote Taubnessel (Lamium purpureum)

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN