Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Weisse Lilie (Nymphaea alba) – Relaxkraut

von Ron / Mittwoch, 28 Februar 2018 / Veröffentlicht in Heilpflanzen
Die Weisse Lilie, auch bekannt unter dem botanischen Namen Nymphaea Alba, ist ein naher Verwandter vom blauen Lotus. Die Haupt-Wirkungen dieser recht weit verbreiteten Wasserlilie sind narkotisch und euphorisierend. In der Gemeinde der Pflanzenkundigen, wird sie auch gemeinhin als weißter Lotus bezeichnet.

Die Pflanze zeigt sich mit prachtvollen, weißen Blüten in denen auch der Großteil der Wirkstoffe steckt. In älteren Pflanzenenzyklopädien werden aber auch andere Teile der Pflanze genannt. Wurzel, Samen und Blüten werden für diverse Anwendung in volksmedizinischen Rahmen genannt. Lest dazu mehr im Abschnitt der volksmedizinischen Anwendung.

Die Gattung Nymphaea ist keine unbekannte, so gibt es einige Arten in dieser Gattung die interesannte Wirkungen mit sich  bringen. Lest mehr über weitere Arten ins unserem Nymphaea Gattungs Artikel.

Nymphaea Alba wird von uns Aufgrund ihrer narkotischen und entspannenden Wirkung als Downer eingestuft. Zwar ist in verschiedenen Quellen auch von einer euphorisierenden Wirkung die Rede, allerdings beschreibt der überwiegende Teil der Anwender die Wirkung als entspannend und narkotisieren.

Nymphaea alba, weiße Lotus kaufen

So wie fast alle wirksamen Nymphaea Arten, lässt sich auch der weiße Lotus problemlos in den bekannten Onlineshops kaufen. Achtet beim Kauf auf die genaue Bezeichnung der Pflanze um nicht das falsche Kraut zu erwerben. Insbesondere der Gattungsname sollte genau beachtet werden.

Mit diesem Kraut könnt ihr euch ein paar entspannte Stunden bescheren. Sehr entspannend mit angenehmen Buzz.
Unsere Kaufempfehlungen

Unsere Kaufempfehlungen für euch. Wir geben euch hier die Möglichkeit, Produkte bei vertrauenswürdigen Shops zu erwerben – ohne lange Recherche. Wichtig! Achtet auf die gesetzlichen Bestimmungen in eurem Land.

Nymphaea alba bei Azarius kaufen

Weißer Lotus Wirkung & Effekte

Die Wirkung der weißen Lilie ist sehr ähnlich der Wirkung vom blauen Lotus. Die Effekte sind insbesondere entspannender und narkotischer Natur. User-Erfahrungen zu folge, lassen sich insbesondere mit dem Tee entspannte Momente erleben. Einige Quellen berichten genau wie beim blauen Lotus, von einer zeitgleichen euphorisierenden Wirkung.

Die Wirkungen sind von verschiedenen Faktoren abhängig zu diesen zählen Körpergewicht, Zeitpunkt des Konsums und insbesondere die eigene Stimmungslage. Auch bei diesem Kraut gilt: Eine gewisse Bereitschaft sich auf das Wirkspekturm einzulassen muss vorhanden sein.

Nebenwirkungen sind zur diesem Kraut nicht angezeigt. Trotzdem sollte man stehts nach dem Motto „weniger ist mehr“ agieren und die Dosierungen entsprechend tief ansetzen und nur moderat erhöhen.

Auch der weiße Lotus bietet eine ganze Reihe von volksmedizinischen Anwendungsgebieten.

(volks)medizinisch

Die Wurzel der Pflanze wurde gegen die rote Ruhe eingesetzt. Die Blüten gelten als Schlaf- und Fiebermittel. Ebenso sollen sie bei allerlei Leiden im Bereich der Leber, des Magens sowie des Herzens eingesetzt worden sein. Weiterhin wirken die Blüten blutstillend und abführend, die Samen hingegen haben eine stopfende Wirkung. [1]

Die Seerosen werden in verschiedenen Ausführungen als Mittel gegen „alle hitzigen Leiden im Leib und außerhalb“ aufgeführt. [2];[3]

Heutzutage findet die Pflanze kaum noch Anwendung als Heilmittel. Dies dürfte nicht zuletzt daran liegen, das das alte Wissen über Pflanzen immer mehr verloren geht.

Wirkung zusammengefasst

  • euphorisierend
  • narkotisch
  • entspannend
  • Schlaffördernd

Wirkung (volks)medizinisch

  • Schlafmittel
  • blutstillend
  • fiebersenkend
  • abführend (Samen: stopfend)

Wirk- und Inhaltsstoffe Nymphaea alba

Für die Wirkung des Krauts werden überwiegend die enthaltenen Flavonoide und Alkaloide enthalten. Bei dem Alkaloid handelt es sich um Nymphaein, dieses wurde von Modrakowski beschrieben und zeigt bei Versuchen, erst starke euphorische- gefolgt von beruhigenden Effekte.

Weiterhin sind in der Pflanze verschiedene Tannine, Flavonoide, Gerbsäuren, Myricitrin sowie Phytosterin enthalten. [4]

Inhaltsstoffe
  • Alkaloide (Nymphaein)
  • Flavonoide
  • Tannine, Gerbsäuren
  • Myricitrin, Phytosterin

Weißer Lotus Zubereitung und Konsumformen

Alle Arten dieser Gattung lassen sich rauchen, im Vaporizer verdampfen, in Wein auflösen oder als Tee konsumieren. Für Nymphaea Alba gilt: Der Konsum in Tee-Form verspricht die besten Effekte. Ein Großteil der User, verspürt nur bei dieser Konsumform eine nennenswerte Wirkung.

Dosierung & Warnhinweise

 

Nebenwirkungen / Warnhinweise

 

Anbau & Vermehrung

Ob und wie sich diese Pflanze vermehren lässt ist nicht bekannt. Große kommerzielle Anbaugebiete existieren nicht.

Aussehen & Erscheinungsbild

 

Quellen & Links

  • [1] – Lonicerus, Kräuterbuch, 1563, S. 258.
  • [2] – Bock, Kräuterbuch, 1565, S.260.
  • [3] – Weinmann, Phytanthoza iconographia, Bd. III, S. 455, Regensburg 1742.
  • [4] – Wehmer, Die Pflanzenstoffe, 1929, Bd. I, S. 308.

Was haltet ihr von dieser Pflanze? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare!

Tags Downers, Nymphaea (Seerosen)

What you can read next

Tollkraut (Scopolia carniolica)
Ingwer – Wunderknolle der Natur
Japanischer Hopfen (Humulus japonicus), Rausch- oder Zierpflanze?

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN