Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Klip Dagga (Leonotis Nepetifolia) – Nasenblättriges Löwenohr

von Ron / Montag, 13 März 2017 / Veröffentlicht in Heilpflanzen
Leonotis Nepetifolia (Klip Dagga) gehört zu den Rauschpflanzen, die auf euch eine beruhigende sowie euphorisierende Wirkung haben können. Als naher Verwandter des Leonotis Leonurus (Wild Dagga, Lion’s Tail) ist diese Pflanze unter Psychonauten keine Unbekannte.

Klip Dagga gehört genau wie Marihuanilla (Leonurus sibiricus) zur Pflanzenfamilie der Labiatae (Lamiaceae). Neben der Verwendung als natürliches Relaxant findet die Klip Dagga auch Anwendung in volkstümlicher Medizin.

Die in Leonotis Nepetifolia enthaltenen Hauptwirkstoffe sind allesamt legal.

Da Klip Dagga sowohl beruhigend als auch leicht euphorisierend wirken kann, wird dieses Rauschkraut als Downer und Upper klassifiziert.

Leonotis Nepetifolia

Klip Dagga (Leonotis Nepetifolia) kaufen

Leonotis Nepetifolia ist nicht besonders selten. Alle gut sortierten Kräutershops haben diese Pflanze im Sortiment. Zu kaufen gibt es in 99 Prozent der Fälle das geschnittene Pflanzenmaterial. Extrakte oder andere Variationen sind eher seltener anzutreffen.

Klip Dagga ist der kleine Bruder des Wild Dagga. Das gilt allerdings nur für den Bekanntheitsgrad. Klip Dagga ist wesentlich potenter, da der Hauptwirkstoff deutlich höher enthalten ist.

Als wirksame Alternativen könnt ihr auch Marihuanilla oder Wild Dagga (Leonotis Leonorus) käuflich erwerben.

Unsere Kaufempfehlungen

Unser Kaufempfehlungen für euch. Wir geben euch hier die Möglichkeit, Produkte bei vertrauenswürdigen Shops zu erwerben ohne lange Recherche.

Klip Dagga (Leonotis Nepetifolia) bei Azarius kaufen
Alternative Wild Dagga bei Azarius kaufen

Leonotis Nepetifolia Wirkung & Effekte

Das Kraut, beziehungsweise der enthaltene Wirkstoff Leonurin, wirkt beruhigend und bei manchen Anwendern auch leicht euphorisierend. Es gibt Anwender, die verspüren beide Wirkungen zeitgleich.

Manche Leute sprechen von einem cannabisähnlichen High, welches als viel milder beschrieben wird. Wer sich hier einen Cannabisersatz erhofft, kann es gerne probieren, wird aber höchstwahrscheinlich enttäuscht.

Für entspannte Stunden ist das Kraut trotzdem sehr gut geeignet.

Die Wirkung von Klip Dagga ist deutlich stärker als die vom Wild Dagga.

(volks)medizinisch

Auch in Volksmedizin findet die Pflanze ihre Anwendung. Sie wird bei Schwellungen, Fieber und bei Verdauungsproblemen verwendet. Weiterhin werden Abkochungen genutzt, um schweren Durchfall und Krämpfe zu behandeln. Auch als Diuretikum, als Tonikum und um den Rücken zu stärken, werden Abkochungen der Pflanze benutzt.

Weiterhin ist die Pflanze bekannt für ihre entzündungshemmende und hustenstillende Wirkung. Einheimische nutzen das Kraut durchaus als natürliches Hustenmittel.

Wirkung zusammengefasst

  • stimulierend
  • beruhigend, entspannend

Wirkung (volks)medizinisch

  • Schwellungen, Fieber
  • Verdauungsprobleme
  • Diuretikum, Rücken
  • Husten
  • Entzündungshemmer

Wirk- und Inhaltsstoffe Klip Dagga

In dieser Löwenohr-Art sind die verschiedensten Stoffe enthalten. Die Pflanze wird immer wieder auf mögliche neue Wirkstoffe untersucht. Enthalten sind verschiedene Alkaloide, Saponine, Glykoside und Flavonoide. Manche Studien weisen auch auf einen geringen Anteil von Tanninen und Kumarin hin.

Der enthaltene Hauptwirkstoff ist das Alkaloid Leonurin. Dieses wird für die beruhigenden und auch leicht euphorisierenden Effekte verantwortlich gemacht.

Inhaltsstoffe
  • Alkaloide, Saponine, Glykoside, Flavonoide
  • Tannine, Cumamrine
  • Hauptwirkstoff: Leonurin

Klip Dagga Zubereitung und Konsumformen

Für den Konsum von Leonotis Nepetifolia gibt es zwei klassische Arten. Überwiegend wird das Kraut als Tee zubereitet. Dazu nehmt ihr die für euch wirksame Menge an Kraut und übergießt dieses mit heißem Wasser. Die Wirkstoffe werden so gelöst und können als Tee eingenommen werden.

Rauchen & Vaporizer?

Diese Löwenohr-Art kann auch geraucht werden. Dazu nimmt man den Pflanzenschnitt und mischt diesen Wahlweise mit Tabak, anderen Kräutern oder eben pur. Das Gemisch wird dann ganz herkömmlich geraucht. Da das Kraut ziemlich kratzt, empfehlen wir lieber mehrere kleinere Dosierungen zu rauchen, als eine Große.

Auch mittels Vaporizer könnt ihr das Kraut konsumieren. Dazu solltet ihr euren Verdampfer auf ca. 150°C-175°C einstellen und dann genüsslich das Kraut wegdampfen.

Geschmacklich ist das Kraut sehr gewöhnungsbedürftig. Nach dem Rauchen sollten die Räumlichkeiten gut durchlüftet werden, da auch der kalte Rauch nicht sonderlich wohlriechend ist.

Dosierung & Warnhinweise Leonotis Nepetifolia

Spezielle Dosierungen sind nicht bekannt. Ihr solltet für eine solide Wirkung beim Rauchen ca. mit 1-2g beginnen. Für einen Tee sollte gut das Doppelte genommen werden. Wir empfehlen 5g für die Tee-Zubereitung.

Warnhinweise

Es gibt kaum Warnhinweise für diese Kraut. Das tabakähnliche Suchtpotential hingegen muss unbedingt erwähnt werden. Genießt das Kraut also mit Vorsicht und nicht zu oft.

Anbau & Vermehrung

Klip Dagga kann über Samen vermehrt werden. Idealerweise zieht man sich die Pflanzen Indoor. Sobald die Pflanzen groß genug sind, können diese auch durchaus ins Freie gesetzt werden. Doch Achtung, es sollte nicht zu kalt werden. Sind die Pflanzen an ihrem Endstandort angekommen, braucht ihr nur noch eine Sache beachten. Wässert die Pflanze regelmäßig und ausreichend, sie nimmt sich alles an Wasser, was sie bekommen kann.

Aussehen & Erscheinungsbild

Die Pflanze ist eindeutig an ihren Blüten zu erkennen. Diese sind auch bei dieser Art von auffälliger orangener Farbe. Die Blütenblätter haben eine nasenähnliche Form, woher diese Art auch ihren Namen hat.

Die Pflanzen selbst wachsen recht hoch und können durchaus 5 Meter erreichen. Normalerweise erreichen die Pflanzen Wuchshöhen von 0,5 – 2 Meter. Die Blätter sind hellgrün und haben einen gezackten oder gesägten Rand.

Quellen & Links

  • http://www.herbgarden.co.za/mountainherb/herbinfo.php?id=186
  • https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/?term=Leonotis+Nepetifolia

Was haltet ihr von dieser Pflanze? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare!

Tags Downers, Lippenblüter (Lamiaceae), Uppers

What you can read next

Astragalus (membranaceus) – Allroundtalent aus Asien
Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.) – beruhigend und angstlösend

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN