Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Knoblauch (Allium sativum) – Wundermittel der Natur

von Paula / Mittwoch, 30 November 2016 / Veröffentlicht in Heilpflanzen
Knoblauch – Jeder kennt es. Der Eine liebt es, der Andere hasst es. Leider verbinden viele Menschen damit nur den Geruch nach dem Verzehr nach dem Essen dieser Pflanze. Dabei birgt Knoblauch viele gute Eigenschaften für unseren Körper.

Es soll gut für unseren Blutkreislauf sein und uns vor freien Radikalen schützen. In der frühen Geschichte war es sogar als Aphrodisiakum bekannt – auch wenn man das heute kaum glauben mag.

Sogar im Kampf gegen Krebs hat dieses Wundermittel der Natur sich einen Namen gemacht.

Seid nun gespannt, was diese Pflanze für ein großes Wirkspektrum hat, welches wir nun näher betrachten werden.

Knoblauch Wirkung & Effekte

Antimikrobiell und entzündungshemmend

Knoblauch besitzt eine antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkung, aufgrund er enthaltenen Sulfide. Daher soll es gut einsetzbar sein bei Infektionskrankheiten wie bspw Erkältungen. Diese Wirkung wurde in einer Studie in den USA nachgewiesen.

Einer Studie aus Großbritannien zu Folge wirkt diese Pflanze auch gut gegen Paradontose und anderen Mundschleimhauterkrankungen, weil es den Wachstum der Erreger blockiert.

Diese Wirkung bedeutet auch, dass es als natürliches Antibiotikum angesehen werden kann. Die entzündungshemmenden und antimikrobiellen Wirkung können Erreger abtöten, ohne die Darmflora anzugreifen. Dies könnte auch zur Folge haben, dass der Einsatz dieses Gemüse sich bei Harnwegsinfekte lohnt!

Herz-Blutkreislauf

Zum Einen wirkt Knoblauch positiv auf die Blutfettwerte. Die enthaltenen Sulfide senken den Cholesterol- und Triglyceridspiegel. Laut einer russischen Studie sank der Cholesterinspiegel bei 42 Testpersonen nach 12 Wochen um 7,6%. Das würde bedeuten, dass ein regelmäßiger Konsum Gefäßverschlüssen durch Ablagerungen von Blutfetten oder -kalken (Arteriosklerose) vorbeugt, aber natürlich auch Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkte oder Schlaganfällen. Dies heißt also, die Blutfließgeschwindigekit des Blutes wird verbessert, wodurch eine Normalisierung eines zu hohen Blutdruckes bewirkt werden kann.

Krebs

Dieser Heilpflanze wird nachgesagt, dass es aufgrund seiner antioxidativen Wirkungen das Entstehen von Tumorzellen hemmen kann. Die freien Radikalen sollen abgefangen werden, damit sich keine Schäden an Zellmembranen verursachen können. Sichere Studien hierfür liegen leider noch nicht vor. Man sei sich aber bezüglich Magen- und Darmkrebs sowie bei Lungen- und Brustkrebs sicher.

Laut chinesischer Studien kompensiert Knoblauch die negativen Auswirkungen der typischen Risikofaktoren von Lungenkrebs wie bspw das Rauchen.

Gut für das Gehirn?

Die gefäßerweiterne Wirkung lässt den Gedanken zu, dass die Zellen im Gehirn besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden, was interessant sein dürfte wie Erkrankungen von Alzheimer oder Demenz.

Schützt die Leber?

Der Verzehr von Knoblauch soll die Zellwände der Leber stärken und aufgrund seiner gefäßerweiternden Wirkung die Entgiftungsfunktion der Leber unterstützen.

Nebenwirkungen

Aufgund seiner gefäßerweiternden Wirkung sowie der Wirkung auf den Blutdruck ist Vorsicht geboten bei der Einnahme von Blutverdünnern sowie Blutdruck senkenden Medikamenten.

Ganz selten kommt es zu Magen-Darm-unverträglichkeiten oder zu allergischen Reaktionen.

Die bekannteste Nebenwirkung ist natürlich der Geruch, den wir nach dem Verzehr von Knoblauch über den Atem und/oder unsere Haut verströmen. Dieser wird von einigen Menschen als unangenehm betrachtet.

Während der Schwangerschaft und/oder Stillzeit kann Allium sativum ohne Bedenken konsumiert werden.

Wirkungen kurzgefasst

  • Krebs
  • antimikrobiell
  • entzündungshemmend
  • antibakteriell
  • Senkung der Blutfettwerte (Cholesterinspiegel)
  • gut gegen Bluthochdruck
  • gefäßerweiternd
  • gut für die Leber
  • gut für unser Gehirn?

 

garlic-618400_1920

 

Wirk- & Inhaltsstoffe

Viele Wirkungen werden dem in Knoblauch vorhandenen Allicin (Grundstoff ist Alliin) sowie den verschiedenen Sulfiden zugesprochen. Der starke Geruch von Knoblauch bspw. entsteht durch die Verbindung von Allicin mit Wasser und/oder Sauerstoff.

Weiterhin sind Anthocyna, Flavonoide, aber auch verschiedene Vitamine wie Vitamin B7 (Biotin) und Vitamin C (Ascorbinsäure) enthalten.

Inhaltsstoffe
  • Alliin –> Allicin
  • Sulfide
  • Flavonoide
  • Vitamin B7
  • Vitamin C

256px-alliin_structural_formula_v-1-svg

 

Zubereitung und Konsumformen von Allium sativum

Natürlich kann man Knoblauch frisch verwenden als Gewürz für sämtliche Speisen und Salate.

Es gibt natürlch auf Fertigpräparate in Dragees oder Tablettenform. Dieser sind meistens aus getrocknetes Knoblauchgranulat, Destillaten oder einem ölige Auszug hergestellt. Die Konzentrationen an den enthaltenen Wirkstoffen variieren allerdings von Produkt zu Produkt.

Damit sich eine optimale Wirkung von den Wirkstoffen von Knoblauch entfalten kann, benötigt der Körper ca. 4g frischen Knoblauch.

Man kann diese Heilpflanze auch mit anderen natürlichen Heilpflanzen kombinieren.

Zusammenfassung

  • als Gewürz
  • Dragees
  • Tabletten
  • Tinkturen

garlic-1374329_1920

Quellen & Links

https://www.welt.de/gesundheit/article108526775/Gesunde-Wirkung-von-Knoblauch-oft-ueberschaetzt.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Knoblauch

Hat euch die Wirkweise von Knoblauch überrascht? Kennt ihr weitere Formen, wie man Knoblauch verwenden kann? Dann schreibt uns! Wir freuen uns über jedes Feedback! 🙂

What you can read next

Boswellia serrata – Weihrauch
Mulungu (Erythrina mulungu) – natürliches Valium
Muira Puama (Ptychopetalum Olacoides) – Aphrodisiakum

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN