Heilpflanzen und Rauschkräuter

  • Literatur
  • Gattungslisten
  • Home
  • Wissen
  • Botanik
  • Heilpflanzen
    • Rausch- & Heilpflanzen
      • Katzenminze
      • Marihuanilla
      • Kalmus (Acorus calamus)
      • Helmkraut (lateriflora L.)
      • Hawaiianische Holzrose (Argyreia nervosa)
      • Solandra (Goldkelch)
      • KavaKava, Rauschpfeffer
      • Salvia divinorum
      • Damiana (Turnera diffusa)
      • Aconitum ferox (Blauer Eisenhut)
      • Löwenohr (Leonotis Leonurus)
      • Yohimbe / Yohimbebaum
      • Kolabaum (cola acuminata, c. nitida) – Kolanuss
      • Betelpalme (Areca catechu) Betelnuss
      • Fabianastrauch (Pichi-Pichi | Fabiana imbricata)
      • Ditabaum (Alstonia scholaris)
    • Traumpflanzen
      • Afrikanische Traumwurzel (Silene capensis)
      • Ikhathazo (Alepidea Amatymbica)
      • Gelbrinden-Akazie (Vachellia Xanthophloea)
    • Trad. Heilpfanzen
      • Ginkgo Biloba
      • Johanniskraut (Hypericum perforatum)
      • Jiaogulan – das „Unsterblichkeitskraut“
      • Nepeta graciliflora
      • Echter Baldrian (Valeriana officinalis L.)
      • Koriander
  • Zauberpilze
    • Fliegenpilz (Amanita muscaria)
    • Mexikanischer Zauberpilz (Psilocybe mexicana)
    • Pantherpilz (Amanita pantherina)
  • Vaporizer
    • Tischvaporizer
    • Tragbare Vaporizer
    • Pen Vaporizer
    • Vaporizer News & Infos
    • Vaporizer Temperatur Liste
  • Anwendung
    • Angst & Depressionen
    • Gehirn & Konzentration
    • Migräne & Kopfschmerzen
    • Diabetes
    • Appetitzügler
    • Husten, Reizhusten, Bronchitis und Lungenleiden
    • Eisenmangel
    • Traumkräuter & Traumpflanzen
    • Natürliche Blutdrucksenker
    • Natürliche Schlafmittel
    • Natürliche Beruhigungsmittel
    • Aphrodisiaka und Potenzmittel
    • Energizer und Aufputschmittel
  • Wirkstoffe
    • A
    • B
    • C
      • Codein
      • Coffein
    • I
      • Ibotensäure
    • L
      • Lagochilin
      • Lupulin
    • P
      • Papaverin
    • T
      • Theobromin
    • Y
      • Yohimbin
  • Katzenkram +
    • Katzen Ernährung
    • Katzen Einrichtung
    • Katzen Erziehung
stöbernjetzt neu

Mitragyna Javanica (Kra Thum Na) – Die perfekte Kratomalternative?

von Ron / Mittwoch, 08 März 2017 / Veröffentlicht in Heilpflanzen
Mitragyna Javanica auch bekannt als Kra Thum Na gehört zu jenen Rauschpflanzen, die als Kratomalternative angepriesen werden. Die Gattung Mitragyna ist den meisten Psychonauten ein Begriff, da die Blätter des Kratombaumes (Mitragyna Speciosa) eine hoch interessante psychoaktive Wirkung mit sich bringt. Weniger bekannt, aber eine durchaus interessante Alternative, ist das Kra Thum Khok (mitragyna hirsuta).

Besonders in den Ländern, in denen das Kratom illegalisiert wurde, wie beispielsweise Thailand, sind Kratomalternativen wie Mitragyna Javanica sehr beliebt. Ganz im Gegensatz zum Kratom ist Mitragyna Javanica weltweit legal zu erwerben und darf konsumiert werden.

Die überwiegenden Wirkweisen dieser Art werden als sedierend und stimulierend, begleitend von leichter Euphorie, beschrieben.

Mitragyna Javanica kann aufgrund der unterschiedlichen Wirkungen als Downer oder auch Upper klassifiziert. Es kann je nach Dosierung wachmachend oder sedierend und plättend wirken.

Mitragyna Javanica (Kra Thum Na )

By Biodiversity Heritage Library (n92_w1150) [CC BY 2.0], via Wikimedia Commons

Mitragyna Javanica kaufen

Obwohl die Pflanze relativ selten ist, lassen sich die verschiedensten Produkte erwerben. Es gibt Extrakte, Tinkturen und die übliche Schnittware. Die Ware liegt preislich im mittleren Preissegment, was mit der Seltenheit zu tun hat.

Neben Mitragyna Javanica könnt ihr euch hier für weitere Mitragyna Produkte entscheiden, die ähnliche Effekte aufweisen.

Die Wirkungen der Alternativprodukte sind allesamt ähnlich. Allerdings wirkt das Kratom (Mitragyna Speciosa) am effektivsten. Achtet bei diesen Pflanzen immer auf den Legalitätsstatus beim Anbieter.

Unsere Kaufempfehlungen

Unser Kaufempfehlungen für euch. Wir geben euch hier die Möglichkeit, Produkte bei vertrauenswürdigen Shops zu erwerben ohne lange Recherche.

Mitragyna  Javanica Extrakt 50x bei Azarius kaufen
Mitragyna Javanica Schnittware bei Azarius kaufen
Alle Mitragyna Arten bei Azarius kaufen

Mitragyna Javanica Wirkung & Effekte

Die Wirkungen dieser Rauschpflanze können je nach Dosierung sehr unterschiedlich sein. Je nach Dosierung erzeugt die Pflanze sedierende, leicht wachmachende oder sogar euphorisierende Effekte. Wer sich bereits an Kratom versucht hat, wird die Wirkweise kennen, diese jedoch als deutlich geringer erachten.

Welche Effekte sich einstellen, sind nicht nur von der Dosierung abhängig. Auch die Umgebung, eure persönliche Einstellung und eure Gefühle während des Konsum sind entscheidend. Gemeinhin sprechen wir in diesem Zusammenhang von Set & Setting.

Einige Konsumenten berichten von einer erheblichen Steigerung der Laune. Sie fühlen sich euphorisiert und sind mit viel weniger düsteren Gedanken als vor dem Konsum unterwegs.

Kratom dürfte als der große Bruder von Mytragyna Javanica angesehen werden. Und genauso ist es auch mit der Wirkung – M. Javanica ist deutlich weniger potent.

(volks)medizinisch

Eine volksmedizinische Verwendung ist nur schwer zu belegen. Allerdings findet die Pflanze durchaus Verwendung als Schmerz- und Wurmmittel. Auch als natürliches Mittel gegen Depressionen kann sie genutzt werden.

Wirkung zusammengefasst

  • stimulierend, sedierend
  • euphorisierend, wachmachend

Wirkung (volks)medizinisch

  • Wurmmittel
  • Antidepressivum
  • Schmerzmittel

Wirk- und Inhaltsstoffe Kra Thum Na

Ähnlich wie beim Bekanntheitsgrad dieser Rauschpflanze ist um die Erforschung der Inhaltsstoffe bestellt. Aus den Blättern konnten insgesamt 6 Alkaloide extrahiert werden. Zu diesen Sechs gehören die drei bekannten Alkaloide Mitraphyllin, Isomitraphyllin und Ajmalicin.

Neu entdeckt wurden die Alkaloide Mitrajavin sowie das Javaphyllin. Die Struktur des sechsten Alkaloids wurde bisher nicht in Gänze aufgeklärt.

Welche der genannten Inhaltsstoffe tatsächlich für die Wirkungen verantwortlich ist, kann derzeit nicht belegt werden. Grundsätzlich wird von einigen Quellen das Mitrajavin als Hauptwirkstoff genannt, allerdings fehlen dazu immer auch die Quellen.

Inhaltsstoffe
  • Mitrajavin, Javaphyllin
  • Mitraphyllin, Isomitraphyllin, Ajmalicin
  • 3-Isoajmalicin

Mitragyna Javanica Zubereitung und Konsumformen

Der Konsum dieser Rauschpflanze kann mittels der üblichen Methoden durchgeführt werden. Am gängigsten ist die Zubereitung eines Heißwasser-Extraktes oder Tees. Dazu wird das getrocknete Pflanzenmaterial in ein geeignetes Gefäß gegeben (Tasse) und dann mit heißem Wasser aufgegossen. Anschließend lässt man das Gebräu für eine längere Zeit ziehen, damit sich die Wirkstoffe auch lösen können.

Üblicherweise sollte man eine Zeit von 20 – 30 Minuten veranschlagen. Die Löslichkeit der Wirkstoffe verbessert sich, wenn man dem Wasser etwas Zitronensaft beimengt. Der zubereitete Tee sollte nun innerhalb von einer halben Stunde konsumiert werden.

Da die Wirkung dieser Gattung ohnehin schon nicht so potent ist wie die vom großen Bruder Kratom, empfiehlt sich eine andere Konsumform. Mit einer elektrischen Küchenmühle könnt ihr das Pflanzenmaterial zu Pulver verarbeiten und direkt einnehmen. Dazu nehmt ihr die bevorzugte Dosis an Pulver direkt in den Mund, vermengt es dort mit Wasser, Saft oder einer anderen Flüssigkeit und schluckt es herunter. Wer damit nicht klar kommt, kann das Pulver auch in Leerkapseln füllen und diese dann einnehmen.

Wer sich die Mühe mit dem Zerkleinern sparen will, der kann sich auch gleich ein Extrakt kaufen. Aber Obacht! Extrakte wirken deutlich stärker als die gleiche Menge gehexeltes Pflanzenmaterial.

Rauchen & Vaporizer?

Generell ist möglich das Pflanzenmaterial zu rauchen. Allerdings ist dies nicht sonderlich praktikabel. Es muss eine ähnliche große Menge wie bei der Zubereitung eines Tees geraucht werden, um eine Wirkung zu erzielen.

Etwas effektiver ist die Verwendung eines Vaporizers – hier ist weniger Pflanzenmaterial notwendig, da die Stoffe durch den Verdampfungsprozess effektiver gelöst werden. Auch geschmacklich kommt man hier besser weg als beim Rauchen. Die Vape-Temperatur liegt bei etwas 175 – 200 °C.

Dosierung & Warnhinweise Kra Thum Na

Für den Einstieg können wir einen Dosierung von 10 – 20g des geschnittenen Pflanzenmaterials empfehlen. Bei Extrakten müsst ihr die Dosierung entsprechend runterrechnen. Ein 50x Extrakt ist also deutlich geringer zu dosieren, empfohlen wird hier 100 – 200 mg.

Warnhinweise

Da es sich um eine Pflanze der Gattung Mitragyna handelt, sind auch hier Hinweise von Nöten. Ihr solltet das Kraut nicht über einen langen Zeitraum hinweg konsumieren. Die Gefahr einer körperlichen Abhängigkeit besteht und wächst bei langanhaltendem regelmäßigen Konsum deutlich. Psychische Abhänigkeit ist ebenfalls möglich und kann deutlich früher als die Körperliche eintreten.

Solltet ihr nach langem Konsum die folgenden Symptome feststellen, ist es Zeit für eine lang anhaltende Pause. Ihr leidet dann bereits unter Entzugssymptomen: Hitzewallungen, Gleiderschmerzen, Schüttelfrost, depressive Stimmung, anhaltende Übelkeit.

Übertreibt es nicht mit der Dosierung. Es kann sonst zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Mundtrockenheit und Erbrechen kommen.

Wer sich an dieser Pflanze versuchen möchte, sollte sie hin und wieder zum Entspannen probieren und nicht in ein zwanghaftes Konsumverhalten fallen.

An the Winner is? Kratom vs. Kra Thum Na

Kra Thum Na kann als Kratomalternative eingesetzt werden, besteht aber auf keinen Fall den direkten Vergleich. Es sind weitaus höhere Dosierungen notwendig, um ähnliche Effekte zu erreichen. Diese reichen unseren Erfahrungen nach aber nicht an die Kratom-Effekte heran.

Die Art der Gattung Mitragyna könnte als guter Einstieg genutzt werden. Für alle die bereits Kratom Erfahrungen sammeln konnten, wird dieses Kraut nicht mehr als ein „Versuch“ sein. Für alle, die in Ländern leben, in denen Kratom illegal ist, bietet M. Javanica eine durchaus interessante Alternative.

Anbau & Vermehrung

Da diese Pflanze recht selten ist und nicht kommerziell kultivert wurde, konnten wir keinerlei Fakten über den Anbau der Pflanze finden. Für den privaten Bereich kommt ein Anbau, aufgrund der Größe der Pflanze, ohnehin nicht in Frage.

Aussehen & Erscheinungsbild M. Javanica

Kra Thum Na ist ein Baum, der überwiegend in Südost-Asien zu finden ist. Die Pflanze ist relativ unbekannt, erfreut sich jedoch steigender Beliebtheit als Kratomalternative. Auch über die botanische Beschreibung der Pflanze ist nur wenig zu finden. Einzig die Blätter finden immer wieder Erwähnung. Diese sind von einem satten dunklen grün geprägt und haben eine ovale Form. Sie sind es auch, die für den Konsum verarbeitet werden.

Quellen & Links

  • https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/s-0028-1099979?lang=de
  • http://smartshop.nazwa.pl/coffeshop/shellard_mitragyna.pdf

Was haltet ihr von dieser Pflanze? Schreibt uns eure Meinungen in die Kommentare!

Tags Angst & Depression, Downers, Mitragyna, natürliches Schmerzmittel, psychoaktive Pflanzen, Uppers

What you can read next

Passionsblume – Komm zur Ruhe!
Sakae Naa (Combretum quadrangulare) – energetisierend und stimulierend
Johanniskraut (Hypericum perforatum) Naturwunder

Neueste Artikel in unserem Blog

  • 10 Heilpflanzen für ein gesundes Herz
  • Carnegia gigantea: faszinierender Kaktus der Wüste
  • Arundo donax – Spanisches Rohr
  • Augentrost – trost für die Augen
  • Großer Wacholder (Juniperus macropoda)

Großartiges Buch über Heilpflanzen. Hier lernst du wichtige Heilpflanzen zu identifizieren und richtig zu nutzen.

Die beliebtesten Heilpflanzen

  • !! fontainea picrosperma, Wunderpflanze gegen Krebs?
  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 3. Brahmi (Bacopa monnieri)
  • 4. Ashwagandha (Withania somnifera)
  • 5. Löwenohr - Wild Dagga
  • 6. Kratom
  • 7. Goji Beeren
  • 8. Acai Beeren (Purpura Bacca)
  • 9. Grüner Kaffee
  • 10. Moringa Oleifera

Die beliebtesten Themen

  • 1. Katzenminze rauchen - Wirkung
  • 2. Ungiftige Pflanzen für Katzen
  • 3. Blauer Lotus (Nymphaea Caerulea)
  • 4. Löwenohr - Wild Dagga

Unsere Rubriken

All Arounders Angst & Depression Aphrodisiaka Atemwegserkrankung Ayahuasca Blauer Lotus Blutdrucksenker Downers Flechten Forschung Fruchtbarkeit Gehirn Haut Heilpflanze Hopfen Hormone Katzen Katzenminze Krebs Legal Highs Lippenblüter (Lamiaceae) Lungenkräuter Magen-Darm MAO-Hemmer Marihuanilla Mitragyna natürliche Beruhigungsmittel natürliche Energizer natürliche Schlafmittel natürliches Schmerzmittel Nelumbonaceae (Lotusgewächse) Nymphaea (Seerosen) Nymphaeaceae (Seerosengewächse) Papaveraceae (Mohngewächse) psychoaktive Pflanzen psychoaktive Pilze Salvia Solanaceae (Nachtschattengewächse) Superfood Traumkraut Uppers Verbrennung Verdampfer | Vaporizer Wundheilung Zahnschmerzen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020. All rights reserved. Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

OBEN